...die wir uns über den Kopf stülpen können, nachdem wir drei Löcher hinein geschnitten haben?
In Arkösund war kaum Wind und weil der Herr faul ist, wurde der Wetterbericht ignoriert und das Vorsegel nicht gewechselt.
Außerdem wollten wir doch erstmal sehen, ob man überhaupt bei dem SW-Wind segeln kann.
Man kann!...
Also die anderen konnten...
wir hatten leider das zu große Segel drauf und das Kreuzen fiel äußerst schwer und war sehr uneffektiv.
Und weil Genua-Reffen (das große Vorsegel kleiner rollen) was für Weicheier ist, legten uns die Böen wieder schön auf die Seite.
...Im nächsten Hafen wurden wir dann von mehreren angesprochen, was wir denn da gemacht hätten. Was soll man denn darauf antworten? ;o)
Wir hatten die falsche Besegelung und als wir dann draußen waren, war es bei unserem Vorsegel-Klapparatismus nicht mehr angesagt, das Segel zu wechseln.
Also... (wie die anderen auch) Motor an... und schön nach Mem getuckert.
Das war auch nicht ganz schlecht. Denn wir fuhren durch eine Böenwand mit nachfolgendem Platzregen und an einem Gewitter vorbei.
Da waren wir recht froh, das Boot schon klar zu haben.
Seit wir in Helsinki sind, wird es immer kälter, regnerischer und stürmischer je weiter wir nach Westen kommen... sagt mal... was für ein Wetter ist denn dann
in Deutschland???
Ich hatte heute zwei Fleece-Oberteile an und wir haben uns während der Fahrt Rotweingrog gemacht....
Lecker!!
|